www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - a|b und c|d...
a|b und c|d... < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

a|b und c|d...: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Mi 11.10.2006
Autor: mati

Aufgabe
a|b und c|d =>(a+c)/(b+d)

Hey,

wie gehe ich dieses Beispiel am besten an? Mir fehlt bei diesem Beispiel einfach nur die Idee wie es funktionieren könnte.

hoffe auf antwort

ciao, mati

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
a|b und c|d...: unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:44 Mi 11.10.2006
Autor: statler


> a|b und c|d =>(a+c)/(b+d)

Hey Sandra,

fehlt da nicht was?

> wie gehe ich dieses Beispiel am besten an? Mir fehlt bei
> diesem Beispiel einfach nur die Idee wie es funktionieren
> könnte.

Rechts vom Implikationspfeil muß ebenfalls eine Aussage stehen, tut es aber nicht, da steht einfach nur ein Bruch!

Gruß von der Elbe
Dieter


Bezug
        
Bezug
a|b und c|d...: Nanu?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Mi 11.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, mati,

> a|b und c|d =>(a+c)/(b+d)

wenn das bedeuten soll:

a|b und c|d [mm] =>(a+c)\red{|}(b+d), [/mm]

dann ist diese Folgerung natürlich falsch, wie Du am Zahlenbeispiel:

a=2, b=6;  c=3, d=15 leicht erkennen kannst!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]